Einzelcoaching ...
Das Einzelcoaching ist ein Coaching bei dem Sie intensiv an Ihren Zielen arbeiten.
Beispiele:
- Sie möchten sich selber besser kennen lernen. Verstehen, warum Sie so handeln, wie Sie handeln und Alternativen dazu entwickeln.
- Schwierige berufliche oder private Situationen analysieren und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.
- Sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten
- Karriereplanung
- Lernschwierigkeiten überwinden

Wie läuft ein Coaching Prozess ab?
Im Coaching ist es meine Aufgabe zum Coachee eine Beziehung aufzubauen. Ihn auf seinem Weg zu unterstützen und zu ermutigen. Das bedeutet, ihn zu fördern, wenn er sich erfolgreich mit sich selbst auseinandersetzt, ihn zu ermutigen nächste Schritte zu tun und der Glaube an sich selbst zu stärken. Durch gezielte Fragen helfe ich dem Coachee die Dinge anders zu sehen und den oft unbewussten Lebensstil zu beleuchten und diesen allenfalls zu offenbaren. Erfolgreich ist dies, wenn der Coachee mehr Flexibilität und mehr Handlungsspielraum erlangt. Dazu sind eine offene Gesprächskultur und Empathie, soziale Gleichwertigkeit Akzeptanz, Transparenz, Wertschätzung und Integrität sehr wichtig. Ich achte bewusst darauf, was dem Coachee bereits gut gelingt. Mir geht es darum, Stärken zu stärken. Damit lässt sich arbeiten und dies lässt sich erweitern.
Zu Beginn des Coachings geht es in der Zielanalyse darum ein konkretes Ziel zu definieren/entwickeln.
Eine Frage dazu kann sein:
„Was würden Sie als Erstes tun, wenn das Coaching erfolgreich wäre?“ Das zeigt oft auf, was der Coachee durch sein aktuelles Verhalten zu vermeiden versucht.
Im Verlauf des Coachings geht es um die Lösungsentwicklung. Dies kann sein: Entscheidungsfindung, Verhaltensänderung, Kompetenzerweiterung, Ressourcenaktivierung, auseinandersetzen mit der eigenen Persönlichkeit, Motivationsfragen, usw.
Gerne arbeite ich im Coaching auch mit Bildern oder speziellen Geschichten, welche ich schon seit Jahren sammle.

Weitere Themen im Coaching sind hier aufgezeigt
