Informationsverarbeitung ...
Übersicht verschaffen
- Worum geht es?
- Woran erinnert mich diese Aufgabe?
- Was fällt mir auf? Was kommt mir in den Sinn?
- Gibt es ein Muster?
- Was ist gegeben?
- Was ist gesucht?
- Was muss ich zuerst und was später machen? (Teilschritte)

Organisationsstrategien / Strukturierung
- Ich lege mir grafische Übersichten an, z. B. Mind Maps.
- Ich fasse Texte zusammen.
- Ich markiere mir neue Wörter oder Begriffe und lerne sie mit Karteikarten.
- Ich nehme Wiederholungen vor, indem ich
- meine Übersichten immer wieder betrachte.
- meine Zusammenfassungen immer wieder durchlese.
- Schlüsselbegriffe auswendig lerne.
- einen Textabschnitt durchlese und danach (in eigenen Worten) laut ausspreche, was ich eben gelesen habe.
- das Gelernte einer anderen Person erzähle.
- Ich lege mir Schemata an und ordne ihnen das eben Gelernte zu.
- Ich erinnere mich mittels Schemata, grafischen Übersichten oder Textzusammenfassungen an Lerninhalte.
- Ich ordne meine Lernmaterialien und halte sie zusammen.
- Ich bereite mein Lernen vor, indem ich alle notwendigen Materialien zur Hand habe.
Elaborationsstrategien
- Sehe ich Bezugspunkte zu anderen Fächern/Themen?
- Der Lerninhalt erinnert mich an…
- Ich kann den Lerninhalt auf meine eigenen Erfahrungen beziehen.
- Ich kann Vorwissen aktivieren.
- Ich denke mir konkrete Beispiele zum Inhalt aus.
- Ich stelle mir den Lerninhalt bildhaft vor.
- Ich spreche mit anderen Personen über das Thema.
- Ich mache mir Notizen.
- Ich stelle mir selbst Fragen zu den Lerninhalten.
- Ich hinterfrage die Inhalte und überlege mir andere Sichtweisen.
Einspeichern, wiederholen, erklären
- Dem Einspeichern von Informationen ist besondere Sorgfalt zu widmen: Nicht zu viel auf einmal. Lieber langsam und gründlich.
- Es lohnt sich, wichtiges, grundlegendes oder Schlüsselstellen langsam und mehrmals zu bearbeiten. Bis diese ganz verstanden wurden.
- Teile den Lernstoff auf, lerne wenig aufs Mal, aber lerne so, dass du das, was du lernst zu 100 % verstanden hast.
- Wiederhole verteilt und in zeitlich kurzen Phasen. Beginne bald, am besten noch am selben Tag.
- Teste dich, ob du das, was du gelernt hast, jemandem erklären kannst.
- Vor jedem wiederholen, versuche dich zuerst zu erinnern was du noch weisst.
- Nicht dadurch, dass wir einen Text oft lesen ist er besser im Gehirn gespeichert, sondern dadurch, dass wir ihn oft aus dem Gehirn abrufen.